Gastrofacts: Gerichte neu denken
Die Anforderungen an ein «neues» Gericht sind heute wesentlich höher als man auf den ersten Blick meinen könnte. CO2-Fussabdruck, Geschmack, New-Food, Trend – viel Inputs für die Küche. Aber wie kann man ihnen gerecht werden?
Klima à la carte: In der Gastronomie treffen immer mehr Gäste ihre Wahl eindeutig Klimabewusst. Das hat die Foodservice-Branche längstens erkannt. Axel Dröge vom Hilcona Foodservice verrät die Hintergründe über das Klima-Score-Projekt, dass gemeinsam mit Manuel Klarmann von Eaternity entwickelt wurde. Er berät die Gastronomie, wie man den Fussabdruck der einzelnen Gerichte nicht nur ausweisen, sondern auch positiv verändern kann. Sinnvoll, nicht nur in der Gemeinschaftsgastronomie, sondern auch für die öffentlichen Gastronomie. Wie man dabei die Lust am Genuss dennoch stillen kann? Das weiss Philipp Christen von der Compass Group Schweiz AG und auch Isabelle Castagna, die an der ETH Zürich das Projekt Nachhaltige Gastronomie mitverantwortet, das 2022 ins Leben gerufen wurde, wird dazu eine Menge Hintergrundinformationen liefern. Durch das Gespräch führt Andrin Willi.
Verantwortlich für dieses Programm-Highlight: Gastrofacts - nachhaltig gastfreundlich
Referent*innen (5)

Manuel Klarmann
Gründer und Geschäftsführer, Eaternity

Isabelle Castagna
ETH Zürich, Projektleitung Nachhaltigkeit

Axel Dröge
Manager Concept Development, Hilcona Foodservice

Philipp Christen
Regionalleiter Compass Group Schweiz AG

Andrin Willi
Moderator, Epicurean Consultant und Content Creator